Linux Virtualization Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

Linux Virtualization

  • Front Page

  • Why Virtualization

  • Technology Overview

  • Technology Comparison

  • KN Virt Forum

  • FAQ

Technologies

  • lguest

  • KVM

  • Linux-VServer

  • OpenVZ

  • UML

  • Xen

System Management

  • System Management Intro

  • libvirt

  • OVirt

  • Virt-Manager

Wiki bits

  • Site Editors

  • Side Bar

  • Hosted by WikiWall

Navigation

  • RecentChanges
  • FindPage
  • HelpContents
LinuxVirt:
  • WikiKurs
  • 52 Struktur im Wiki

Slideshow ^ |< << Slide 27 of 27 >> >|

Struktur im Wiki

Hierarchie-Ebenen

Viele konventionelle Webseiten verwenden weit verzweigte Baumstrukturen mit vielen Hierarchie-Ebenen.

Im Wiki wird sehr stark und gerne verlinkt. Der Einfachheit halber wird daher oft eine flachere Struktur verwendet:

  • alle wichtigen Themen werden auf Hauptseiten angelegt
  • nur wenn ein Thema viele Unterthemen hat (die aber keine Hauptthemen darstellen), werden dazu Unterseiten benutzt.

    (!) Unterseiten legt man einfach als HauptSeite/UnterSeite an.

Konventionen

Wiki lässt den Benutzern viele Freiheiten - es gibt keine Eingabemasken wie bei Datenbankanwendungen, sondern man kann im Prinzip machen was man will und wie man es will.

Natürlich sollte man vermeiden, dass es ein komplettes Chaos gibt. B-)

Daher ist es üblich, in der Startphase eines Wikis sich verstärkt Gedanken zu Struktur und Konventionen zu machen:

  • Anlage einer Grundstruktur von Seiten
  • Definitionen von Namenskonventionen für Seitennamen
  • Festlegung CamelCase vs. Free Link-Verwendung

  • Definition von wichtigen Kategorien

In Wikis, die schon eine Weile laufen, ist es üblich, vorhandene Strukturen einfach weiterzuführen.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01